Warenkorb 0
Weiterlesen

ADVENTSKALENDER – 9. TÜRCHEN – Leo Trotzki: Lenin 9. Dezember 2023 – Gepostet in: Adventskalender, Aktuelles, Verlagsnews

Liebe Leser*innen, nicht mehr lange und wir begehen Lenins 100. Todestag. Um uns seine Ideen und sein Wirken ins Gedächtnis zu rufen, eignet sich unser heutiges Türchen ganz vervorragend: Leo Trotzki: Lenin Kurz nach Lenins Tod im Januar 1924 verfasste Leo Trotzki einige Texte, die das Wirken Lenins und seiner Nahestehenden episodenhaft skizzieren. Es ging weniger um eine abgeschlossene Biographie, als vielmehr darum, anhand bestimmter Ereignisse ein Bild der Persönlichkeit Lenins einzufangen und für die…

weiterlesen
Weiterlesen

Der Manifest-Adventskalender – jeden Tag ein (E)Buch! 30. November 2023 – Gepostet in: Aktuelles, Verlagsnews

Liebe Freund*innen des revolutionären Wortes, die Marxist*innen sind nicht dafür bekannt, religiösen Feiertagen persönlich eine besonders hohe Bedeutung beizumessen, auch wenn wir jeden Tag ohne Lohnarbeit natürlich begrüßen. Dennoch ist uns klar, dass viele von Euch in der einen oder anderen Weise in der Vorweihnachtszeit sind. Es mangelt nicht an kreativen Ideen, diese mehr oder weniger sinnvoll zu verbringen. Wir möchten gern unsererseits ein Angebot machen und organisieren wie letztes Jahr einen Manifest-Adventskalender. An jedem…

weiterlesen
Weiterlesen

Buchpremiere von “Wie Europa Afrika unterentwickelte” am 11.12.23 in Berlin im FMP1 30. Oktober 2023 – Gepostet in: Aktuelles, Verlagsnews

Liebe Leser*innen, liebe Kolleg*innen, am 30. November 2023 wird das Buch “Wie Europa Afrika unterentwickelte” von Walter Rodney beim unabhängigen Berliner Manifest Verlag erscheinen. Neben einer komplett neu angefertigten Übersetzung des Haupttextes von Walter Rodney werden drei weitere, neu verfasste Beiträge veröffentlicht, die die Brücke vom Jahr der Erstveröffentlichung (auf Deutsch 1973 unter dem Titel „Afrika – Die Geschichte einer Unterentwicklung“ bei Wagenbach) zur heutigen Auseinandersetzung mit Rassismus, Neokolonialismus und dem Kampf dagegen schlagen. Bafta…

weiterlesen
Weiterlesen

Jeder Tag ist Frauen*kampftag! 8. März 2023 – Gepostet in: Aktuelles, Feminismus/LGBTQI*, Shopnews, Verlagsnews

Den internationalen Frauenkampftag gibt es inzwischen schon über einhundert Jahre. Aktuell ist es notwendiger denn je, dass weltweit Frauen (aber auch Männer) auf die Straße gehen, um für Gleichstellung in allen Lebensbereichen zu demonstrieren. Denn in der Corona-Krise wurden viele Errungenschaften der Vergangenheit angegriffen. In den letzten Jahren haben sich in vielen Ländern feministische Massenbewegungen herausgebildet; bis hin zur Idee eines feministischen Streiktags unter Einbeziehung aller Arbeiter*innen im Spanischen Staat. Der 8. März 1917 leutete…

weiterlesen
Weiterlesen

Manifest Verlag legt Walter Rodneys Klassiker „Wie Europa Afrika unterentwickelte“ in neuer Übersetzung auf 6. März 2023 – Gepostet in: Aktuelles, Verlagsnews

Im Herbst 2023 wird das Buch beim unabhängigen Berliner Manifest Verlag erscheinen. Neben einer komplett neu angefertigten Übersetzung des Haupttextes von Walter Rodney aus dem Jahr 1971 werden drei weitere, neu verfasste Beiträge veröffentlicht, die die Brücke vom Jahr der Erstveröffentlichung (auf Deutsch 1973 unter dem Titel „Afrika – Die Geschichte einer Unterentwicklung“ bei Wagenbach) zur heutigen Auseinandersetzung mit Rasissmus, Neokolonialismus und dem Kampf dagegen schlagen. Bafta Sarbo, Mitherausgeberin und -autorin des vieldiskutierten Sammelbands „Die…

weiterlesen
Weiterlesen

Das Manifest Verlagsprogramm 2023 3. Februar 2023 – Gepostet in: Shopnews, Verlagsnews

Liebe Leser*innen, Ende 2022 waren wir frohen Mutes, denn wir hatten ein Crowdfunding, das mit über 6700 Euro so erfolgreich wie noch keines zuvor war. Nicht zuletzt half uns die Unterstützung des Künstlers Francis Byrne mit seinem exklusiven Plakatmotiv, das er uns spendete. Ein echter Hingucker, der für viel Aufsehen sorgte und seit kurzem auch in Serienproduktion zu erwerben ist (siehe Motive Seite 14). Mit einer Reihe von Posterdrucken eröffnen wir eine komplett neue Produktgruppe,…

weiterlesen
Weiterlesen

Linke Literatur retten – für das Manifest Verlagsprogramm 2022 spenden! 9. August 2022 – Gepostet in: Aktuelles, Verlagsnews

Unterstütze uns bei der Veröffentlichung unseres Programms, damit wir weiter Bücher machen können, um die Welt zu ändern. Der Manifest Verlag hat ein Crowdfunding auf Startnext begonnen: https://www.startnext.com/manifest In unserem fünfjährigen Bestehen haben wir über 100 Titel zu vielfältigen Themen, darunter Klassiker des Marxismus genauso wie Bücher zu aktuellen Ereignissen veröffentlicht. Betriebskosten, Transport, Produktion und alles andere wird teurer – für Euch und für uns. Diese Posten werden nicht durch höhere Verkäufe gedeckt und wir…

weiterlesen
Weiterlesen

Die eine und die andere Kollontai 31. März 2022 – Gepostet in: Feminismus/LGBTQI*

Anlässlich des 150. Geburtstags veröffentlichen wir hier das Vorwort zu unserer Neuausgabe von Kollontais Vorlesungen “Die Situation der Frau in der gesellschaftlichen Entwicklung”. Die erste Auflage ist seit kurzem ausverkauft und wir möchten so schnell wie möglich nachdrucken, deshalb freuen wir uns über Vorbestellungen – je mehr, desto schneller können wir drucken! Hier gibt es das Buch: https://manifest-buecher.de/produkt/die-situation-der-frau-in-der-gesellschaftlichen-entwicklung/ Dieser erneuten Veröffentlichung der 14 Vorlesungen von 1921 an der Swerdlow-Universität von Alexandra Kollontai ist ein umfassender…

weiterlesen
Weiterlesen

Februarrevolution 1917: Für Land, Frieden und Brot 1. März 2022 – Gepostet in: Aktuelles, Russische Revolution

Vor fast 105 Jahren, am 8. März unserer Zeitrechnung, dem internationalen Frauentag, begann die Februarrevolution, die den russischen Zaren stürzen und die Entwicklungen einleiten sollte, die acht Monate später zur Oktoberrevolution führen sollten. Die Februarrevolution war ausgelöst durch die Folgen des Krieges, in dem nicht nur die Söhne armer Familien an der Front starben, sondern die Menschen im Land Hunger litten. Wie schon 1905 spitzte das Kriegstreiben des russischen Zarenreiches die Situation bis zu einer…

weiterlesen
Weiterlesen

Gegen die Kriegskredite 27. Februar 2022 – Gepostet in: Aktuelles, Internationalismus

Am 2. Dezember 1914 gab Karl Liebknecht im Reichstag seine Begründung zu Protokoll, warum er die Bewilligung der Kriegskredite ablehnte. Auch wenn Deutschland bislang nicht direkt durch die Armee am Krieg in der Ukraine beteiligt ist, klingen die Argumente, den “demokratischen Westen” gegen “die Russen” zu verteidigen ähnlich wie damals. Die Medien bedienen sich der selben Erzählungen und das Militär schlägt in die selbe Bresche, um mehr Mittel für die Aufrüstung zu verlangen – sehr…

weiterlesen