Warenkorb 0

Willkommen auf der Seite des Manifest Verlags. Hier findet Ihr alle Neuigkeiten und Informationen für den Buchhandel.

Manifest. Bücher. Um die Welt zu ändern.
Manifest ist der linke Verlag für alle Menschen, die sich und andere bewegen wollen. 2016 in Berlin gegründet, veröffentlichen wir Bücher mit einem marxistischen und revolutionären Standpunkt – egal ob Klassiker oder neu geschrieben. Unsere Themen reichen von Ökonomie, Kampf gegen Sexismus, Rassismus und andere Diskriminierung bis hin zu Ökologie und Biographien.

Buchhändler*innen finden alles Wichtige hier: Informationen für den Buchhandel

Was andere über uns und unsere Bücher schreiben gibt es hier zu sehen: Manifest in den Medien

Die nächsten Termine, Aktionen und Veranstaltungen findet Ihr hier: Termine und Ankündigungen

Was es Neues gibt

Jeder Tag ist Frauen*kampftag!

Den internationalen Frauenkampftag gibt es inzwischen schon über einhundert Jahre. Aktuell ist es notwendiger denn je, dass weltweit Frauen (aber auch Männer) auf die Straße gehen, um für Gleichstellung in allen Lebensbereichen zu demonstrieren. Denn in der Corona-Krise wurden viele Errungenschaften der Vergangenheit angegriffen. In den letzten Jahren haben sich in vielen Ländern feministische Massenbewegungen herausgebildet; bis hin zur Idee eines feministischen Streiktags unter Einbeziehung aller Arbeiter*innen im Spanischen Staat. Der 8. März 1917 leutete…

Manifest Verlag legt Walter Rodneys Klassiker „Wie Europa Afrika unterentwickelte“ in neuer Übersetzung auf

Im Herbst 2023 wird das Buch beim unabhängigen Berliner Manifest Verlag erscheinen. Neben einer komplett neu angefertigten Übersetzung des Haupttextes von Walter Rodney aus dem Jahr 1971 werden drei weitere, neu verfasste Beiträge veröffentlicht, die die Brücke vom Jahr der Erstveröffentlichung (auf Deutsch 1973 unter dem Titel „Afrika – Die Geschichte einer Unterentwicklung“ bei Wagenbach) zur heutigen Auseinandersetzung mit Rasissmus, Neokolonialismus und dem Kampf dagegen schlagen. Bafta Sarbo, Mitherausgeberin und -autorin des vieldiskutierten Sammelbands „Die…

Das Manifest Verlagsprogramm 2023

Liebe Leser*innen, Ende 2022 waren wir frohen Mutes, denn wir hatten ein Crowdfunding, das mit über 6700 Euro so erfolgreich wie noch keines zuvor war. Nicht zuletzt half uns die Unterstützung des Künstlers Francis Byrne mit seinem exklusiven Plakatmotiv, das er uns spendete. Ein echter Hingucker, der für viel Aufsehen sorgte und seit kurzem auch in Serienproduktion zu erwerben ist (siehe Motive Seite 14). Mit einer Reihe von Posterdrucken eröffnen wir eine komplett neue Produktgruppe,…

Unsere Editionen

Neuerscheinungen bei manifest sind Titel, die neu verfasst wurden oder neu aufgelegte historische oder belletristische Titel.

In der Edition marxistische schriften. veröffentlichen wir Werke marxistischer Autor*innen, die zur Klassikerliteratur zählen und grundlegende Auseinandersetzungen mit den Ideen bestimmter Personen oder politischer Richtungen. Dabei orientieren sich die Texte zu einem größeren Teil an einer theoretischen Analyse, als einer historischen Aufarbeitung.

In der Edition geschichte des widerstands. veröffentlichen wir Bücher mit einem historischen oder biographischen Schwerpunkt.

In der Edition dokumente der arbeiterbewegung. geben wir Dokumente, Resolutionen, Reden und Artikel heraus, die für die internationale Arbeiterbewegung von Bedeutung sind oder waren und geben mit Kommentaren in den Ausgaben weitere Hintergrundinformationen und Erläuterungen, warum diese Texte auch heute noch für die Linke wichtig sind.

In der edition m. veröffentlichen wir grundlegende Auseinandersetzungen zu verschiedenen Themen wie Umwelt, Religion, Geschlechterdiskriminierung, Krieg und Frieden und beziehen ausgehend von einem revolutionär-marxistischen Standpunkt Position dazu. Dabei handelt es sich um eine Bandbreite an Texten – von aktuell verfassten Aufsätzen internationaler SozialistInnen bis hin zu kommentierten Ausgaben klassischer Artikel und Reden.

In der Edition texte des CWI. veröffentlichen wir programmatische Texte oder Diskussionsbeiträge des Komitees für eine Arbeiterinternationale/Committee for a Workers‘ International (CWI) und dessen deutscher Sektion, der Sozialistischen Organisation Solidarität (sol).